Das Studium der sozialen Arbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ist generalistisch angelegt und bietet für alle relevanten Themenfelder Vertiefungen an.
Das Studium der sozialen Arbeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg ist generalistisch angelegt und bietet für alle relevanten Themenfelder Vertiefungen an. Die Studienrichtung Soziale Arbeit im Gesundheitswesen bereitet im Rahmen des dualen Studiums u.a. auf die Arbeit mit psychisch kranken und suchtkranken Menschen aller Altersstufen vor.
Das Zentrum für Seelische Gesundheit des Klinikums bietet für diesen Studiengang Ausbildungsplätze in den nachfolgend genannten Schwerpunktbereichen an:
Während des Studiums sind die Studenten überwiegend innerhalb ihres Schwerpunktbereichs eingesetzt. Der 4. praktische Ausbildungsabschnitt erfolgt in einem anderen Schwerpunktbereich. Hierbei werden die Wünsche der Studenten nach Möglichkeit berücksichtigt. Bewerber um einen Ausbildungsplatz werden gebeten, bei ihrer Bewerbung den gewünschten Schwerpunktbereich mit anzugeben.
Die praktische Tätigkeit erfolgt nach für jeden Einsatzbereich individuell gestalteten und am Verlauf des Studiums orientierten Ausbildungsplänen.
Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber,
vielen Dank für Ihr Interesse an einem Studium zum Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit im Gesundheitswesen. Leider bewerben Sie sich außerhalb unseres Bewerbungszeitraumes.
Der Bewerbungszeitraum für den Studienbeginn Oktober 2022 beginnt Mitte des Jahres 2021.
Wenn Sie bis dahin noch Interesse an einem Studium bei uns haben, freuen wir uns, wenn Sie sich zu dieser Zeit erneut bewerben!
Nähere Informationen zum Ablauf und Inhalten des Studiums finden Sie auf den Internetseiten der Dualen Hochschule Baden-Württemberg unter www.dhbw-stuttgart.de.